Unter dem Motto „Der hellste Stern“ entführt Sie der Musikverein Friesheim, im diesjährigen Weihnachtskonzert, musikalisch in die schneebedeckten Täler Skandinaviens und wagt dennoch immer wieder die Rückkehr zu heimischen Klassikern. Unterstützt durch Martin Mölder, dürfen Sie sich auch in diesem Jahr auf besinnliche Texte in gewohnter Weise freuen.
Zu hören sind wir am
Sonntag, 11.12. um 17:00 Uhr, St. Alban Liblar sowie
Freitag 16.12. 19:00 Uhr, St. Martin Friesheim
Das Konzert in Friesheim findet wegen des Finalspiels der Fußballweltmeister-schaft entgegen der Tradition NICHT am 4. Advent statt. Dafür laden wir sie herzlich ein nach dem Konzert mit uns noch einen Glühwein zu trinken.
Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten.
Manchmal muss man nicht in die Ferne schweifen, denn "Zu Hause" ist es - wenn wir einmal ehrlich sind - doch am schönsten. Und unter genau diesem Motto findet das diesjährige Frühjahrskonzert nach einer langen 2-jährigen Corona-bedingten Pause statt. Auch wenn die Lockerungen uns nun entgegen kommen, möchten wir einerseits unsere Musik wieder zu euch bringen, aber andererseits einen möglichst hohen Infektionsschutz zusammenbringen. Daher findet das Konzert dieses Jahr draußen, also "Open-Air", auf dem Schützenplatz in Friesheim statt.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Hierzu entweder den liebsten Musiker eures Vertrauens ansprechen oder einfach eine E-Mail an info@mv-friesheim.de schreiben.
Nachdem im letzten Jahr kein Adventskonzert stattfinden konnte, können wir dieses Jahr wieder ein Konzert durchführen. Allerdings müssen wir, um die Gesundheit aller so gut es eben geht zu schützen, besondere Auflagen erfüllen.
Daher ist trotz des kostenlosen Eintritts eine Voranmeldung für den Konzertbesuch erforderlich. Für das Konzert in Liblar geschieht dies über die Buchhandlung Pier und in Friesheim über eine Mail an info@mv-friesheim.de.
Wir haben der Pandemie getrotzt und weiter fleißig geprobt. So können wir Ihnen im Rahmen des diesjährigen Erftstädter Kultursommers am 04.09.2021 um 17:00 Uhr, wie gewohnt, gute musikalische Unterhaltung präsentieren. Auf Grund der Flutkatastrophe haben wir uns entschieden das Konzert zu einem Benefizkonzert zu wandeln.
Wir laden Sie dazu ein mit uns musikalisch in die 80er Jahre und verschiedene Regionen der Erde zu reisen.
Unsere Gäste, die junge Eifeländer Blasmusik verwöhnt Sie darüberhinaus, ganz im Sinne von Ernst Mosch, mit böhmischer Blasmusik.
Zum Kartenvorverkauf einfach HIER klicken oder folgenden Link öffnen.
https://erftstaedter-kultursommer.ticket.io/u9mt4q89/
Sollte es Probleme beim Onlinekauf geben, können Sie sich gerne unter den folgenden Kontaktdaten bei uns melden. Wir helfen gerne weiter.
Email: info@mv-friesheim.de
Hier findet ihr ab 11 Uhr unser Corona Karnevalsvideo mit unseren Freunden aus England, der Waltham St. Lawrence Silverband.
##################
!!!UPDATE!!!
Wir haben uns etwas übernommen und schaffen es nicht das Video bis Weiberfastnacht zu veröffentlichen. Dafür wird jetzt fleißig daran gearbeitet, dass es pünktlich zu Rosenmontag erscheint. Der Link zum Video wird Rosenmontag hier veröffentlicht.
##################
Leider müssen wir diese Karnevalssession 2021 Karneval etwas anders feiern, als wir es gewohnt sind. Aber Karneval fällt nicht aus, es ist halt nur etwas anders.
Aus diesem Grund werden wir pünktlich zu Weiberfastnacht Rosenmontag ein Karnevalsmusikvideo
veröffentlichen, welches in Kooperation mit unserem Partnerverein in England - der Waltham St. Lawrence Silverband - entstanden ist.
Seid gespannt, weitere Infos folgen an Weiberfastnacht Rosenmontag.
Die Stadt Erftstadt hat den Erftstädter Kultursommer gestartet. Unter kontrollierten Bedingungen können auf dem Open-Air Gelände zwischen Lechenich und Liblar Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen durchgeführt werden.
Auch wir haben einen Slot ergattert und präsentieren uns, zusammen mit der Jungen Eifelländer Blasmusik, am 26. September.
Der Kartenvorverkauf darf nur online stattfinden, der Link dazu steht hier:
Sollte es Probleme beim Onlinekauf geben, können Sie sich gerne unter den folgenden Kontaktdaten bei uns melden. Wir helfen gerne weiter.
Email: info@mv-friesheim.de
Telefon: 0176 31624413
Auch der Musikverein bleibt von den Absagen aller Großveranstaltungen durch die Corona-Pandemie nicht verschont.
Die Probenarbeit haben wir mit allen Abstandsregeln auf der grünen Wiese wieder aufgenommen. Ganz ohne Musik fehlt halt doch etwas.
Bleiben Sie gesund.
Kurz vor Ende unseres letzten Konzertes in 2019 trat der Bürgermeister der Stadt Erftstadt, Volker Erner, ans Mikrophon und überraschte alle Musiker und Besucher. Er verlieh dem Musikverein Friesheim die höchste Auszeichnung der Stadt, die Carl-Schurz-Medaille, für sein ehrenamtliches kulturelles und soziales Engagement.
Wir sind stolz darauf, diese Auszeichnung zu erhalten und bedanken uns für die Anerkennung unserer Musik und unseres Vereinslebens.
Ein Link zum Presseartikel - zum Öffnen auf das Bild klicken
Quelle: Rheinische Anzeigenblätter
Unser Orchester erfreut sich im Moment vieler neuer Gesichter in allen Instrumentenregistern... In allen Registern??
Nein!
Eine kleine Gruppe Musiker bleibt seit längerer Zeit ohne Unterstützung, dabei ist es das Register in dem es besonders viele unterschiedliche Instrumente und Stimmen gibt.
Schlagzeuger im Blasorchester zu sein heißt nicht nur Uff-tata, sondern eine breite Palette an verschiedenen Klangfarben und Rhythmen zu erzeugen. Hier ist für alle Stufen des musikalischen Könnens etwas dabei. Anfänger können schnell einsteigen und Virtuosen langweilen sich auch nicht.
Die Instrumente reichen vom bekannten Drum Set über Percussion zu Kesselpauken und Stabspielen wie Xylophon, Glockenspiel und Röhrenglocken.
Wenn du gerade erst mit dem Unterricht angefangen hast oder es schon viele Jahre her ist, dass du zuletzt gespielt hast, bei uns bist du sofort herzlich willkommen.
Wir proben jeden Mittwoch um 20.00 Uhr. Komm einfach unverbindlich vorbei.
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Pixabay